Hackathon #3: Fehlende Frauen aus Recht & Verwaltung

Es gibt viele Frauen aus dem Bereich Recht & Verwaltung die in der deutschsprachigen Wikipedia nicht dargestellt sind – es aber sein sollten. Wir werden am Wochenende vom 2.-4.6.2023 in Frankfurt am Main gemeinsam daran arbeiten, einige von ihnen online zu bringen und damit den Gender Gap in der Wikipedia ein wenig zu schmälern!

Originalgrafik: pch.vector via freepik

Bist du zwischen 18 und 40 Jahre alt, wissenschaftlich interessiert* und hast Lust, dich einzubringen, aber noch keine oder nur wenig Wikipedia-Erfahrung? Dann komm mit dazu! Wir unterstützen dich dabei, das nötige Handwerkszeug zu lernen und begleiten dich auf den ersten Schritten deines Weges als Wikipedia-Autor:in!

Neugierig geworden? Hier geht’s lang zum Formular!

*Dazu zählen für uns Studieninteressierte ebenso wie Studierende und wissenschaftliche Mitarbeitende (z.B. an Hochschulen und Forschungseinrichtungen) oder Wissenschaftsjournalist:innen. Hauptsache, du hast Freude an der Wissenschaft!

Konkret bieten wir mit dem Hackathon ein geschütztes Umfeld, in dem du dich in entspannter Atmosphäre der Wikipedia-Welt annähern kannst. Es wird einen Auftakt-Input zum Schwerpunktthema geben, wir stellen unsere offene Sammlung fehlender Frauen vor und geben Tipps dazu, wie du selbst weitere Lücken in der Wikipedia entdecken und aufzeigen kannst. Danach unterstützen wir dich dabei, eine dieser Lücken zu schließen. Dazu suchst du dir allein oder in einer kleinen Gruppe eine der vielen fehlenden Frauen aus dem Bereich Recht und Verwaltung aus und stürzt dich in die Recherche und ins Schreiben!

Am Ende des Wochenendes haben wir eine Reihe kurzer, aber solider Biografien für die Wikipedia verfasst und für die Darstellung in sozialen Medien vorbereitet – und du hast mehr über Frauen aus dem Bereich Recht und Verwaltung, aber auch über die Relevanzkriterien und Community der Wikipedia, das Recherchieren geeigneter Quellen und die Aufbereitung eines enzyklopädischen Biografieeintrags gelernt… und vielleicht schon das nächste Schreibprojekt auserkoren. 🙂

Die Eckdaten in Kürze:

Zeit: Freitag, 2.6.2023, ab ca. 17 Uhr bis Sonntag, 4.6.2023, ca. 14 Uhr
Ort: Palais Livingston des Frankfurter PresseClub e.V., Ulmenstraße 20
60325 Frankfurt am Main
Kosten: Die Teilnahme am Hackathon ist kostenlos. Für Unterkunft (2-Bettzimmer) und Verpflegung wird gesorgt. Reisekosten erstatten wir gern (Bahnfahrt 2. Klasse).
Teilnehmende: Willkommen sind alle wissenschaftlich interessierten Menschen zwischen 18-40 Jahren. Mindestens die Hälfte der Plätze ist für Frauen bzw. FLINTA* vorgesehen. Bei Bedarf organisieren wir gern eine Kinderbetreuung.
Hardware: Bitte bring deinen eigenen Laptop mit.
Noch Fragen? Wir beantworten sie gern!

Interesse? Top! Hier lang zum Formular!

Und das sind wir: Das Hackathon-Team für Frankfurt am Main

Andreas Karsten – Projektleitung & Mentoring
Andreas kommt aus der Welt der Mathematik und des logischen Denkens. Im Studium kombinierte er komplexe Mathematik mit ebenso komplexen Sozial- und Umweltfragen. Andreas arbeitete unter anderem in der außerschulischen politischen Bildung, wechselte dann in die Wissenschaft und gründete ein internationales, gemeinnütziges Institut für Jugendforschung.

Josiane Meier – Projektkoordination
Josiane hat Stadt- und Regionalplanung studiert und an der TU Berlin zum Querschnittsthema Lichtverschmutzung promoviert. Forschungsergebnisse und komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen und zugänglich zu kommunizieren hat ihr schon immer viel Freude bereitet. So widmet sie sich nach Jahren in der praxisnahen Forschung nun bei der Torten & Trompeten gGmbH enthusiastisch der Wissenschaftskommunikation – und setzt alles daran, mit „Hack the Wiki Gap“ an einer der vielen Gender-Lücken zu rütteln.

Marlene Neumann – Mentoring
Marlene Neumann ist Bibliothekarin und ist in der Stadtbibliothek Erlangen u.a. für digitale Angebote und Online-Kommunikation verantwortlich. Sie hat WomenEdit Erlangen 2019 mitgegründet und organisiert deren monatlich stattfindenden Treffen. Im Rahmen der Treffen erhalten Wikipedia-Einsteigerinnen Unterstützung, Wikipedianerinnen können sich vernetzen und an Artikeln arbeiten und im Rahmen von Inputs werden Herausforderungen thematisiert. Zudem organisiert sie Edit-a-Thons mit und beteiligt sich an einem Projekt zur Erstellung bzw. Verbesserung von Wikipedia-Artikeln über Frauen aus der Region.

Tom Pincus – Social Media
Tom ist Fotograf und Mediengestalter. Seit 2020 arbeitet er im Medienbereich für die gemeinnützige Jugendforschungsorganisation Youth Policy Labs und studiert Politik an der Universität Potsdam. Tom engagiert sich außerdem seit vielen Jahren ehrenamtlich im Jugendbereich und ist am Ausbau und der Förderung von Schüler*innenvertretungen an Schulen beteiligt. Während des Workshops wird er mit seiner Kamera die Veranstaltung fotografisch festhalten und kümmert sich um unsere Internetpräsenz in den sozialen Netzwerken.

Erik Dubs – Social Media
Erik ist seit 2022 Mediengestalter bei Youth Policy Labs. Er studiert Kultur-, Technikwissenschaften und Philosophie an der Technischen Universität Berlin und beschäftigt sich dort vor allem mit Digitalethik. In der Vergangenheit konnte Erik viel Erfahrung im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sammeln und hat sich hauptsächlich um die Online-Präsenz von vorne bis hinten gekümmert. Er wird sich primär um die Öffentlichkeitsarbeit und alles rund um soziale Netzwerke während des Workshops kümmern.

Darya Maksimenko – Social Media
Darya aka Dasha arbeitet seit Mai 2022 im Medienbereich bei Youth Policy Labs für das Projekt Digitale Jugendarbeit und studiert Europäische Medienwissenschaft an der Universität Potsdam. Im Alltag beschäftigt sie sich vor allem mit Podcasts, Videoproduktion und Social Media. Während des Workshops wird Dasha hauptsächlich mit Öffentlichkeitsarbeit und sozialen Medien beschäftigt sein.

Yağmur Özkan – Fachlicher Auftaktinput
Yağmur hat Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau studiert; ihren juristischen Vorbereitungsdienst hat sie am Landgericht Freiburg absolviert. Sie ist derzeit als Rechtsanwältin und seit November letztens Jahres zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h.c. Ute Sacksofsky (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt) tätig. In ihrer Freizeit widmet sich Yağmur insbesondere ihrem Amt als Vorstandsvorsitzende des Menschenrechtsvereins Movement for Justice e.V..

Zum Projekt

Mehr zu unserem Projekt „Hack the Wiki Gap – Innovative Frauen sichtbar machen“ findet ihr hier auf unserer Internetseite.

Das Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01FP22063 gefördert.

Wir kooperieren mit dem Metavorhaben meta-IFiF.